Am Freitag den 25. Oktober fand die 68. Jahreshauptversammlung der Gilde Kappl im Schützenheim statt. Trotz Herbstferien haben sich zahlreiche Mitglieder
eingefunden. Nach den Berichten des Oberschützenmeister Hannes Hauser und der einzelnen Sportleiter wurde der Kassabericht vom Kassier Ladner Martin verlesen.
Im Anschluss wurden die Ehrungen für Langjährigkeiten verliehen. Besoders die 60järige Mitgliedschaft von Ladner Alois und Juen Manfred, sowie die 50jährige Mitgliedschaft von Waibl Herbert, Zangerle Siegmung, Rudigier Hubert, Lais Werner zeigen von der Treue zur Gilde. Ebenso wurde Drexel Simon und Rudigier Bettina das silberne Verdienstabzeichen für Leistungen in der Gilde verabreicht.
Im Anschluss an die Grußworte des Bürgermeisters Ladner Helmunt wurde die Siegerehrung der Gildenmeisterschaft 2024 vorgenommen - herzliche Gratulation.
Im Anschluß klang die Jahreshauptversammlung im gemütlichen Beisammensein aus.
Es ist ein nicht alltägliches Ereignis, ein Vereinsmitglied für eine 70jährige Mitgliedschaft zu ehren. Um so mehr freut es uns, dem Gründungsmitglied Rudigier Helmut zur 70jährigen Mitgliedschaft zu gratulieren. Da Helmut bei der Jahreshauptversammlung nicht persönlich teilnehmen konnte, überreichten ihm EOSR Zangerle Franz und Waibl Herbert die Urkunde im Kreise seiner Familie.
Auf zwei aufeinanderfolgenden Dienstagen im November haben uns die Kinder der
Volksschule Holdernach im Rahmen des Schulsports besucht. Nach einer kurzen
Einschulung über die Funktion des Luftgewehres, der elektronischen Schießanlage
und den Sicherheitsbestimmungen durften sich die Kinder im Schießen versuchen.
Den Kindern hat es sichtlich spaß gemacht und wir hoffen, dass ihr uns vielleicht
wieder einmal besucht.
Am Dienstag und am Donnerstag der ersten Oktoberwoche besuchten uns die zweite und
dritte Klasse der Volksschule Kappl Dorf im Rahmen des Schulsports. Nach einer kurzen
Einschulung über die Funktion des Luftgewehres, der elektronischen Schießanlage und
den Sicherheitsbestimmungen durften sich die Kinder im Schießen versuchen.
3. Klasse | 2. Klasse | ||
1. Cecil | 91 | 1. Lukas und Fabian beide je | 96 |
2. Kahterina | 89 | 2. Samira | 95 |
3. Larrisa | 86 | 3. Laura | 94 |
4. Angelina | 83 | 4. Tobias S. | 86 |
5. David | 77 | 5. Melina | 82 |
6. Linda | 76 | 6. Ilvy | 77 |
7. Mathias J. | 72 | 7. Samuel | 71 |
8. Verena | 70 | 8. Lilly | 68 |
9. Mathias P. | 62 | 9. Emily | 65 |
10. Selina | 54 | 10. Tobias R. | 64 |
11. Zoe | 50 | 11. Eileen | 63 |
12. Mathias P. | 48 | 12. Simon | 59 |
13. Magdalena | 36 | 13. Johanna | 53 |
14. Laurenz | 27 |
Wir hoffen, es hat euch gut gefallen und hoffen, dass ihr uns vielleicht wieder besuchen
kommt. Am Samstag findet regelmäßig das Kinder- und Jugendtraining ab 19:00 Uhr statt.
Alle Kinder sind mit ihren Eltern herzlich zum Dorfschießen eingeladen.
Am Donnerstag den 08. Jänner 2015 besuchte uns bereits zum 3. Mal eine Schulklasse der NMS Paznaun im Rahmen des Sportunterrichtes. Nach einer kurzen Sicherheitsunterweisung über die sichere Handhabung der Waffen und einer Erklärung, worum es beim Schießsport geht, durften sich die Schüler im Schießen versuchen.
Nach ca. 10 Probeschuß wurden 20 Wettkampfschüsse abgefeuert, dabei kamen nicht nur die Schüler, sondern auch die begleitenden Lehrpersonen Peter Wechner (sonst ein leidenschaftlicher Musikant) und Monika Stotter zum Handkuss.
Wir hoffen, es hat allen Spaß gemacht und diese Form des Sports sowohl bei den Schülern, Eltern und auch Lehrern großen Anklang findet. Über eure künftigen Besuche an unseren Trainingstagen Mittwoch und Samstag freuen wir uns schon sehr...